- Talg
-
* * *
Talg [talk], der; -[e]s:1. durch Schmelzen gewonnenes, gelbliches Fett (besonders aus dem Fettgewebe der Nieren von Rindern und Schafen):aus Talg werden Kerzen hergestellt.Zus.: Rindertalg.2. Fett, das von den Drüsen an den Haarwurzeln abgesondert wird.* * *
Tạlg 〈m. 1〉 geschmolzenes u. gereinigtes Fett, bes. vom Rind u. Schaf (Hammel), zu Kochzwecken sowie zur Kerzen-, Seifenherstellung verwendet; Sy Inselt, Unschlitt [<mnddt. talch; vermutl. zu got. tulgus „fest“]* * *
Tạlg [gleichbed. mittelniederdt. talch (vermutlich zu gotisch tulgus = fest)] der; -s, -e; Syn.: Unschlitt: aus Schlachthausabfällen gewinnbares tierisches Depotfett, das zur Herst. von Brat- u. Backfetten, Schmälzmitteln, Lickern, Kerzen u. Seifen sowie als Chemierohstoff zur Gewinnung von sog. Talgfettalkoholen, -aminen u. -säuren genutzt wird.* * *
Tạlg , der; -[e]s, (Sorten:) -e [aus dem Niederd. < mniederd. talch, viell. eigtl. = das fest Gewordene]:1. (aus dem Fettgewebe bes. der Nieren von Rindern od. Schafen gewonnenes) festes, gelbliches Fett.2. Fett, das von den Drüsen der Haarbälge abgesondert wird.* * *
Talg[niederdeutsch],1) Chemie: Unschlitt, körnig-festes, meist gelblich weißes Fett, das aus Fettgeweben von Rindern, Schafen u. a. Wiederkäuern ausgeschmolzen wird. Talg besteht chemisch v. a. aus Triglyceriden der Palmitin-, Stearin- und Ölsäure (Zusammensetzung z. B. von Rindertalg, Fette, Übersicht). Aus frischem Rohtalg bei 60 ºC ausgeschmolzener und gereinigter Feintalg wird u. a. für Brat- und Backfette verwendet. Rohtalg dient zur Kerzen- und Seifenfabrikation und als Rohstoff für Fettsäuren und Fettalkohole. - In der Pharmazie wird Talg als Sebum bezeichnet (z. B. Sebum bovinum »Rinder-T.«) und v. a. zur Herstellung von Salben verwendet.Unter Pflanzentalg (vegetabilem Talg) versteht man Samenfette mit hohem Schmelzpunkt, z. B. das die Samenschale bedeckende Fett des Chinesischen Talgbaumes, das zur Kerzen- und Seifenherstellung dient.* * *
Universal-Lexikon. 2012.